Saarlouis

Niederlassungsinfo

Weit über die Grenzen der Diözese Metz hinaus ist St. Avold als Wallfahrtsort zu Ehren der allerseligsten Jungfrau Maria bekannt. Die Gottesmutter wird hier unter dem Titel „Maria, Hilfe der Christen“angerufen. Die Wallfahrt geht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Damals errichteten Benediktiner der Abtei St. Avold an gleicher Stelle zu Ehren der Mutter des Erlösers eine Kapelle, die daran erinnert, dass die Reformation in St. Avold keinen Fuß fassen konnte. Die einheimischen Frauen verjagten nämlich die Neuerer, die an den Stadttoren versuchten, die Lehre Luthers zu verbreiten. Die Wallfahrt wuchs stetig, so dass die Kapelle mit der Zeit zu klein wurde. Daher betraute die Abtei den Architekten Vauban mit einem Neubau. In den Wirren der Französischen Revolution verbrannten die Jakobiner zahlreiche Beweise für Heilungen und Gebetserhörungen, und die Kapelle wurde vollständig zerstört. Das Gnadenbild wurde durch Frau Simonin gerettet und von ihr bis zum Ende der Tyrannei versteckt. Unter Napoleon I. entstand ein neues Heiligtum, in welches man das Gnadenbild nach Jahrzehnten der Verbannung unter dem Jubel der Pilger zurückbrachte. Die Bedeutung der Wallfahrt nahm in der Folgezeit immer mehr zu, so dass die Kirche im Jahre 1901 wiederum erweitert werden musste. Am 31. August 1932 erhob Papst Pius XI. das Heiligtum zu einer Basilika minor - ein einzigartiges Ereignis in den Annalen des Bistums Metz.

▶▶ Informationen und Programm der Wallfahrt
▶▶ Parkmöglichkeiten für die Wallfahrt
 

Programm der Wallfahrt

10 Uhr 
Feierliches Levitenamt in der Abteikirche Saint Nabor, anschließend Verehrung der Reliquien des hl. Nabor
Zelebrant: Pater Benoît de Giacomoni FSSP, Oberer des franzäsischen Distrikts der Petrusbruderschaft
11.45 Uhr
Prozession zur Maria-Hilf-Basilika mit Statio vor dem Gnadenbild, begleitet von der Stadtkapelle St. Ludwig aus L´Hopital
13 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im Missionszentrum (gegenüber der Basilika)
14.15 Uhr
Eucharistische Andacht in der Basilika
15 Uhr
Kaffee und Kuchen


Anmeldung zur Wallfahrt

Eine Anmeldung (bis 24. September 2025) ist nur für das Mittagessen erforderlich.

▶▶ Speisekarte für das Mittagessen

  • Für die Pilger aus Deutschland: Raoul Meurer: raoul(dot)celular(at)gmail(dot)com oder Tel. 0160-3016090
  • Für die Pilger aus Lothringen: Pascal Flaus pascal(dot)flaus57(at)gmail(dot)com oder Tel. 06.22.40.48.72