![]() ![]() |
22. Mai 2023 Diakonenweihe in GestratzAm Samstag nach Christi Himmelfahrt spendete der Vaduzer Erzbischof Wolfang Haas fünf Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus die Diakonenweihe.
|
![]() ![]() |
4. Mai 2023 Informationsblatt Mai 2023Das Verhältnis von Mensch und Tier aus christlicher Sicht … Unermüdlicher Hirte: Hl. Toribio von Mogrovejo … Zweites Vatikanum: Hat der Rhein den Tiber vergiftet? … Entstehung und Aktualität der katholischen Soziallehre … Diese und weitere Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
|
![]() ![]() |
30. März 2023 Nuntius Eterović besucht WigratzbadAm 19. und 20. März besuchte der Apostolische Nuntius für Deutschland, Nikola Eterović, die Gebetsstätte Wigratzbad. Der Erzbischof nutzte die Gelegenheit, um auch dem Priesterseminar der Petrusbruderschaft eine kurze Visite abzustatten.
|
![]() ![]() |
20. März 2023 32 Seminaristen empfangen Niedere WeihenAm 4. März 2023 fanden in Gestratz die alljährlichen Niederen Weihen des Priesterseminars statt. Unter den Kandidaten waren auch sieben Seminaristen aus dem deutschsprachigen Raum.
|
![]() ![]() |
24. Februar 2023 Subdiakonatsweihen in GestratzAm 11. Februar weihte Erzbischof Wolfgang Haas in der Gestratzer Pfarrkirche St. Gallus acht Seminaristen der Petrusbruderschaft, darunter auch drei deutsche Kandidaten, zu Subdiakonen.
|
![]() |
2. Februar 2023 Priesterseminar produziert Fasten-PodcastUnter dem Namen "Quadracast" gestalten Seminaristen aus Wigratzbad einen Podcast für die Fastenzeit. Die täglichen Betrachtungen über die sieben Tugenden können per Telegramm auf dem Smartphone und auf den gängigen Podcast-Plattformen angehört werden.
|
![]() ![]() |
12. Januar 2023 Überlieferung aus OffenbarungBenedikt XVI. galt einerseits als traditionsbewusster Theologe, andererseits sagte er einmal, dass Christenum mehr als nur Tradition sein wolle. Was verstand Joseph Ratzinger unter der "Tradition der Kirche", die er lieber als "Überlieferung" bezeichnete?
|
![]() ![]() |
31. Dezember 2022 Wir trauern um Benedikt XVI.Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist am Silvestermorgen im Alter von 95 Jahren verstorben. Die Priesterbruderschaft St. Petrus hat ihm viel zu verdanken.
|
![]() ![]() |
15. November 2022 Christkönigstreffen in der SchweizRekordverdächtige 160 Jugendliche und junge Erwachsene kamen im Oktober zum Treffen der Christkönigsjugend in St. Pelagiberg zusammen. Das Veranstaltungsprogramm stand in diesem Jahr unter dem Motto "Paradies auf Erden?".
|
![]() ![]() |
28. Oktober 2022 Tonsur und Einkleidung in LindauAm 22. Oktober empfingen 21 Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus die Tonsur und ihr geistliches Kleid. Für die jungen Männer, die im Sommer ihr erstes Studienjahr abgeschlossen haben, war es die erste von sieben liturgischen Etappen auf dem Weg zu Priestertum.
|
![]() ![]() |
21. Juni 2022 Instrumente des Heiligen GeistesAm 18. Juni erteilte Erzbischof Wolfgang Haas, der den erkrankten Kopenhagener Bischof Czesław Kozon vertrat, zwei Diakonen des Priesterseminars St. Petrus in der Pfarrkirche zu Türkheim die Priesterweihe.
|
![]() ![]() |
29. Mai 2022 Bischof Bertram Meier weiht zehn DiakoneFür das Priesterseminar St. Petrus gehören die Diakonatsweihen zu den alljährlich wiederkehrenden Höhepunkten. In diesem Jahr waren die Weihen für die Bruderschaft allerdings von besonderer Bedeutung.
|
![]() ![]() |
28. Februar 2022 Neue Räume für den Petrus-VerlagDer Verlag der Petrusbruderschaft weihte seine neuen Geschäftsräume ein, die er zum Jahresbeginn bezogen hat. Die wachsende Nachfrage nach guter geistlicher Literatur hatte einen Standortwechsel notwendig gemacht.
|
![]() ![]() |
21. Februar 2022 Liturgisches Eigenrecht der FSSP bestätigtPapst Franziskus bestätigte in einem Schreiben das Recht der Priesterbruderschaft St. Petrus, die liturgischen Bücher von 1962 zu verwenden. Zuvor hatte er zwei führende Mitglieder der Bruderschaft in Privataudienz empfangen.
|