◀◀ zurück zu Home
 

KathoCast – was glauben Katholiken?

Was wahr ist, kann uns ja nur die Wissenschaft sagen. Ja wenn ich nur wüsste, an was ich glauben soll! Wie geht das: Drei Personen aber nur ein Gott? Habt ihr euch auch schon einmal diese oder ähnliche Fragen gestellt? Verständlich – jeder von uns möchte die Wahrheit herausfinden.

"KathoCast – was glauben Katholiken?" ist ein Podcast aus dem Priesterseminar St. Petrus. Wir Seminaristen gehen diesen und anderen grundsätzlichen Fragen unseres Glaubens nach, und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Egal ob der Religionsunterricht schon eine Weile her ist, ChatGPT keine vernünftigen Antworten auf Deine Fragen hat: Alles kein Problem: in lockeren Gesprächen stellen wir uns den Fragen des Glaubens; wie bei einem guten Freund auf dem Sofa.
 

 

Hör und lies

Ein neuer Weg durch den Blätterwald des wichtigsten Buches der Welt

Die Bibel ist ein eigentümliches Buch – und dazu noch ganz anders, als das, was wir heute gewohnt sind: Mehr als 160 Zeichen, vielschichtig und anspruchsvoll. Und darum legen wir sie oft gar schnell und mit Leichtigkeit zur Seite.

Aber sie ist auch die wohl größte Geschichte: Es ist eine wahre Geschichte, voller Tragödien und Siegen, Helden und Übeltätern, physischen und geistigen Kämpfen. Vor allem aber ist es die Geschichte der Liebe Gottes. Sie gemeinsam zu entziffern, das ist das Ziel dieser zehnteiligen Podcast-Reihe

Gestaltet wird der Podcast von Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus in Zusammenarbeit mit dem deutschsprachigen Distrikt der Petrusbruderschaft. Sämtliche FSSP-Podcasts können Sie auf YouTube und den gängigen Plattformen anhören oder direkt per Telegram auf Ihrem Smartphone empfangen werden.
 

 

Sonntagsimpulse – Gedanken zum Evangelium

An jedem Sonn- und Feiertag des Jahres bieten wir einen Hörbeitrag mit geistlichen Gedanken und Anregungen auf Grundlage des Tagesevangeliums – präsentiert von Priestern der Priesterbrudeschaft St. Petrus.

Der Podcast wird von Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus produziert und kann auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Google-Podcast, YouTube, Amazon-Music und Apple-Podcast angehört oder per Telegram auf dem Smartphone empfangen werden.