Wigratzbad - Priesterseminar St. Petrus

Niederlassungsinfo

31. Oktober 2025: Seminargemeinschaft 2025/26

Wir haben dieses akademische Jahr mit 106 eingeschriebenen Seminaristen aus rund 20 Ländern Ländern begonnen. Es gibt 69 französischsprachige und 37 deutschsprachige Seminaristen. Auch wenn das Priesterseminar nun langsam an seine Belastungsgrenzen kommt, freuen wir uns sehr über die zahlreichen Neueintritte und das stetige Wachstum unserer Gemeinschaft. Deo gratias! Diese jungen Männer seien freundlich Ihren Gebeten empfohlen.

 
 

18. Oktober 2025: Einkleidung und Tonsur

Am Samstag, dem 18. Oktober, dem Jahrestag der kanonischen Errichtung der Petrusbruderschaft, erhielten 17 Seminaristen in der Stiftskirche von Lindau die Tonsur und die Soutane. Wie es mittlerweile üblich ist, zelebrierte Erzbischof emeritus Wolfgang Haas von Vaduz die Zeremonie. Er erinnerte uns an seine enge Verbundenheit mit der Petrusbruderschaft, da er im Jahr unserer Gründung selbst zum Bischof geweiht wurde. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seine stete Unterstützung und seine herzliche Verbundenheit mit dem Seminar.  ▶ Zur Bildergalerie

 
 

17. Oktober 2025: Requiem für Abbé Jean Merminod

Am 1. Juli 2025 ist im Alter von 92 Jahren Abbé Jean Merminod verstorben. Nach seinem Studium am Seminar der Karmeliten in Paris wurde er 1961 zum Priester der Diözese Versailles geweiht. Er unterrichtete lange Zeit am Lycée Saint-Charles in Athis-Mons und war dann etwa zwanzig Jahre lang Gastdozent in unserem Priesterseminar in Wigratzbad, wo er mit Kultur und Finesse verschiedene Vorlesungen in Philosophie, Kirchengeschichte und Homiletik gab. Wir gedenken seiner mit großer Dankbarkeit, empfehlen ihn Ihren Gebeten und vertrauen ihn der Barmherzigkeit Gottes an. Requiescat in pace.

 
 

4. bis 10. Oktober 2025: Romfahrt aller Seminaristen der Theologie

Die katholischen Gesellschaften apostolischen Lebens wurden anlässlich eines Jubiläums nach Rom eingeladen. Auch die Petrusbruderschaft wollte sich daran beteiligen und wir pilgerten mit allen Seminaristen, die bereits im vierten Seminarjahr sind, sowohl aus Amerika als auch aus Wigratzbad, nach Rom. Der amerikanische Leiter des Spiritualitätsjahres, P. Joseph Lee FSSP, konnte sogar persönlich mit dem Papst sprechen und ihm eine Palla als Geschenk überreichen. Auch bei der päpstlichen Fahrt durch die Menge, kam es zu einer persönlichen Begegnung des Papstes mit den Seminaristen, die beim Vorbeifahren des Papstes die Antiphon "Tu es Petrus" anstimmten.

 
 

4. Oktober 2025: Unsere Neuen ...

Alle Semiaristen haben während den Sommerferien zahlreiche Apostolate organisieren und mitmachen dürfen. Mitte September hat das Studienjahr wieder begonnen und nun im Oktober stoßen die neuen Seminaristen des Spiritualitäsjahres zur Gemeinschaft. In diesem Jahr sind es 15 Kandidaten, die den Weg ihrer eigenen Berufungsprüfung und der Vorbereitung auf das Priestertum beginnen.

 
 

28. Juni 2025: Priesterweihen

Unsere diesjährigen Priesterweihen fanden im Lindauer Münster statt und wurden von Erzbischof Wolfgang Haas, emeritierter Erzbischof von Vaduz in Liechtenstein, gespendet. Geweiht wurden drei Franzosen: Géraud Dorliat, Ambroise Girard-Bon und Hugues Le Noan; sowie zwei Portugiesen: Miguel Castelo Branco und Manuel Vaz Guedes. Leider in diesem Jahr keine Kandidaten für den deutschsprachigen Distrikt. Unsere Gemeinschaft freut sich in diesem Jahr über zehn neue Priester, da am 28. Mai fünf englischsprachige Priester in den Vereinigten Staaten geweiht wurden. Mit tiefer Freude und voller Dankbarkeit gegenüber dem Herrn vertrauen wir all diese jungen Priester Ihren Gebeten an, da sie nun ihre ersten Messen feiern und ihren Dienst beginnen werden.  ▶ Zur Bildergalerie

 
 

31. Mai 2025: Diakonenweihe in Lindenberg

In der Pfarrkirche von Lindenberg wurde am Samstag, dem 31. Mai, 13 Seminaristen zu Diakonen geweiht. Es ist ein sehr internationaler Jahrgang: Drei Franzosen, zwei Polen, zwei Portugiesen, ein Österreicher, ein Kroate, ein Ungar, ein Italiener, ein Schwede und ein Tscheche. Zusammen mit den 12 Seminaristen desselben Jahrgangs, die bereits am 5. April in den USA geweiht wurden, erreicht unsere Gemeinschaft damit einen Rekord von 25 neuen Diakonen. Wir danken Gott dafür und danken auch dem Zelebranten der Feier, unserem väterlichen Freund Erzbischof Wolfgang Haas, emeritierter Erzbischof von Vaduz in Liechtenstein.

 
 

29. Mai 2025: Christi Himmelfahrt in der Basilika Birnau

Am Hochfest Christi Himmelfahrt unternahm die Gemeinschaft des Priesterseminars St. Petrus traditionsgemäß einen Ausflug zur Wallfahrtsbasilika in Birnau, die von Zisterziensern der Abtei Wettingen-Mehrerau (Österreich) betreut wird. Der prächtige Rokoko-Bau gehört zur schwäbischen Barockstraße und ist unter anderem bekannt für die Darstellung des "Honigschleckers", ein Putto mit Bienenkorb. Nach dem levitierten Hochamt hatten die Besucher bei einem Picknick Gelegenheit zu Erfrischung, Austausch und Gespräch. Krönender Abschluss des Tages war eine feierliche Mai-Andacht in der Basilika. Das Seminar möchte allen Helfern und Unterstützern danken, ohne die ein so gelungener und erhebender Festtag nicht möglich gewesen wäre. Auch dem Zisterzienser-Priorat Birnau sei unser besonderer Dank für die großzügige Erlaubnis zur Nutzung der Basilika ausgesprochen.

 
 

1. März 2025: Niedere Weihen

Die Zeremonie zur Verleihung der Niederen Weihen fand am 1. März in der Kirche von Gestratz statt. Durch die Hände von Wolfgang Haas, Erzbischof emeritus von Vaduz (Liechtenstein), wurden 31 Seminaristen zu Ostiariern, Lektoren, Exorzisten und Akolythen geweiht.

 
 

21. Februar 2025: Freie Tage im Seminar

Zusammen mit P. Franz Karl Banauch (Hausoberer der Türkheimer Niederlassung, Dozent im Priesterseminar und passionierter Skifahrer) nutzte eine Gruppe von Seminaristen unsere freien Tage im Februar, um in den österreichischen Alpen auf 3000 m Höhe zu klettern.

 
 

8. Februar 2025: Subdiakonenweihe

An diesem Samstag wurden in der Pfarrkirche Türkheim dreizehn Seminaristen von Bischof Alain Castet das Subdiakonat verliehen. Der internationale Charakter unserer Gemeinschaft zeigte sich in der Zusammensetzung der Kandidaten: Unter den Ordinanden befanden sich ein Österreicher, ein Kroate, drei Franzosen, ein Ungar, ein Italiener, zwei Polen, zwei Portugiesen, ein Schwede und ein Tscheche... In zwei Wochen werden in unserem Seminar in den USA zwölf weitere Seminaristen zu Subdiakonen geweiht: neun Amerikaner, ein Ire, ein Nigerianer und ein Vietnamese.  ▶ Zur Bildergalerie

 
 

3. Februar 2025: Halbjahres-Exerzitien

Für die französischsprachige Sektion hält Seine Exzellenz Alain Castet, der emeritierte Bischof von Luçon, die Vorträge und er wird am Samstag, 8. Februar, um 9:30 Uhr in unserer Niederlassung in Türkheim (Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt) die Subdiakonatsweihe spenden. Auf deutschsprachiger Seite ist P. Engelbert Recktenwald FSSP, einer der Gründer der Bruderschaft, Exerzitienmeister.

 
 

30. Januar 2025: Semesterprüfungen

Die Atmosphäre im Seminar ist geprägt von Studium und Lernen: Nach einer diesmal recht kurz ausgefallenen Vorbereitungszeit legen die Seminaristen in Wigratzbad ihre halbjährlichen Prüfungen ab. Die Prüfungsphase dauert noch bis Samstag. Am darauffolgenden Montag (3. Februar) werden die Seminaristen dann in die Exerzitien zur Halbzeit des akademischen Jahres eintreten.

 
 

24. Januar 2025: Renovierung des Seminars

Das Priesterseminar ist etwas in die Jahre gekommen. Durch die intensive Nutzung so vieler Seminaristen, ist es notwendig geworden, verschiedene Renovierungen durchzuführen. Die unermüdliche Großzügigkeit unserer Wohltäter ermöglicht es uns, diese Renovierungsarbeiten zu verwirklichen. Nach der Reparatur der Abdichtung unserer Außenmauern widmen sich die Arbeiter nun dem Inneren, um Maler- und Isolierarbeiten durchzuführen. Ein herzliches Vergelt's Gott allen Spendern!

 
 

7. Dezember 2024: Rorate

Im Herzen des Advents, während die Welt in Dunkelheit versinkt, wenden wir uns mit den Roratemessen an die allerseligste Jungfrau Maria, die Mutter des Erlösers und Mutter der Kirche. Möge bald in der Seele eines jeden „Gerechten“, der von den Völkern ersehnte Erlöser, den wir so dringend brauchen, geboren werden.

 
 

7. November 2024: Deutsches Spiritualitätsjahr

Die Semimnaristen des ersten Seminarjahres, dem sogenannten Spiritualitätsjahres, werden in der deutschsprachigen Sektion von P. Dr. Bernward Deneke betreut. Im ersten Jahr gilt es nicht nur das geistliche Leben einzuüben und die Charismen der Petrusbruderschaft kennenzulernen, sondern auch die wunderschöne Landschaft um das Seminar herum zu erkunden. Zu Beginn November erkunden die deutschen Erstjahres-Seminaristen mit P. Deneke den Hündlekopf.

 
 

Seminaristen werden interviewt

In den vergangenen Monaten kam ein Team des katholischen Fernsehsenders K-TV immer wieder ins Seminar um einige Seminaristen über Ihren Werdegang und Ihre Berufung zu befragen. Sie finden diese Interviews in der Mediathek von K-TV oder im youtube-Kanal des betreffenden Senders. Nachfolgend eines dieser Interviews mit Diakon (inzwischen Pater) Melvin Watts.