![]() ![]() |
21. Juni 2022 Instrumente des Heiligen GeistesAm 18. Juni erteilte Erzbischof Wolfgang Haas, der den erkrankten Kopenhagener Bischof Czesław Kozon vertrat, zwei Diakonen des Priesterseminars St. Petrus in der Pfarrkirche zu Türkheim die Priesterweihe. |
![]() ![]() |
15. Juni 2022 Informationsblatt Juni 2022Welt gestalten, Schöpfung bewahren – Umweltschutz aus christlicher Sicht … Die Kommunion als Band der Einheit … Christus, der Weg – das Ritual der Prozession … Die Aktualität des Reformers Bonifatius … Diese und weitere Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe. |
![]() ![]() |
29. Mai 2022 Bischof Bertram Meier weiht zehn DiakoneFür das Priesterseminar St. Petrus gehören die Diakonatsweihen zu den alljährlich wiederkehrenden Höhepunkten. In diesem Jahr waren die Weihen für die Bruderschaft allerdings von besonderer Bedeutung. |
![]() ![]() |
28. Februar 2022 Neue Räume für den Petrus-VerlagDer Verlag der Petrusbruderschaft weihte seine neuen Geschäftsräume ein, die er zum Jahresbeginn bezogen hat. Die wachsende Nachfrage nach guter geistlicher Literatur hatte einen Standortwechsel notwendig gemacht. |
![]() ![]() |
21. Februar 2022 Liturgisches Eigenrecht der FSSP bestätigtPapst Franziskus bestätigte in einem Schreiben das Recht der Priesterbruderschaft St. Petrus, die liturgischen Bücher von 1962 zu verwenden. Zuvor hatte er zwei führende Mitglieder der Bruderschaft in Privataudienz empfangen. |
![]() ![]() |
19. Februar 2022 Subdiakonat: Das Tor zum WeihesakramentAm Samstag, den 12. Februar, empfingen in der Kapelle des Priesterseminars St. Petrus zehn Seminaristen die Subdiakonatsweihe durch Erzbischof Wolfgang Haas. Sie nehmen damit die letzte Stufe der Vorbereitung auf die eigentliche sakramentale Weihe. |
![]() ![]() |
3. Januar 2022 Erneute Rosenkranz-Gebetsaktion im JanuarDie Situation der traditionellen Liturgie in der Kirche wird zunehmend schwierig. Die Priesterbruderschaft bittet daher erneut alle Gläubigen, sich zum Jahresbeginn an einem "Lebendigen Rosenkranz" zu beteiligen. |
![]() ![]() |
21. Dezember 2021 Stellungnahme zu den "Responsa ad dubia"In einem Schreiben an die Bischofskonferenzen hat die Gottesdienstkongregation die Bestimmungen zum Gebrauch der liturgischen Bücher von 1962 weiter eingeschränkt. Die Petrusbruderschaft bedauert die Verschärfungen, sieht sich davon aber nicht direkt betroffen. |
![]() ![]() |
30. Oktober 2021 Hoher Besuch aus dem Nahen OstenDer syrisch-katholische Patriarch Ignatius Joseph III. Younan ließ es sich nicht nehmen, auf seiner Europareise einen Zwischenstopp in Wigratzbad einzulegen. In seiner Ansprache im Priesterseminar St. Petrus machte er besonders auf die Not der Christen im Nahen Osten aufmerksam. |
![]() ![]() |
21. Juli 2021 Kommuniqué zu "Traditionis Custodes"Die Priesterbruderschaft St. Petrus hat mit Verwunderung und Bedauern das Motu Proprio "Traditionis Custodes" von Papst Franziskus aufgenommen, das den Gebrauch des Messbuchs des hl. Johannes XXIII. einschränkt. |
![]() ![]() |
4. Juni 2021 Personelle und strukturelle VeränderungenIm Juli gehen die Amtsperioden gleich mehrerer Leitungsämter in der Bruderschaft zu Ende. In einem offiziellen Kommunique gibt das Generalhaus die zukünftigen Besetzungen bekannt und informiert über strukturelle Veränderungen in der Gemeinschaft. |