![]() ![]() |
22. April 2025 Zum Heimgang von Papst FranziskusMit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod des Heiligen Vaters aufgenommen. In unserem medialen Zeitalter halten Kirche und Welt den Atem an, wenn ein Papst stirbt. Ein geistliches Wort des Gedenkens.
|
![]() ![]() |
16. April 2025 Münchner Marsch fürs Leben 2025Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet in München der fünfte Marsch fürs Lebens statt. Die Kundgebung beginnt um 13 Uhr auf dem Königsplatz. Auf dem Programm stehen unter anderem Reden von Kristijan Aufiero, Gründer der 1000plus-Profemina gGmbH, und P. Paulus Maria Tautz CFR.
|
![]() ![]() |
1. April 2025 Informationsblatt April 2025Interview mit P. Josef Bisig: Johannes Paul und die Petrusbruderschaft … Tapfer und treu – die päpstliche Schweizergarde … Alte und neue Formen der Hassrede … Der Sonnengesang des hl. Franziskus im Licht der Bibel … Diese und weitere Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
|
![]() ![]() |
5. März 2025 Niedere Weihen in Gestratz35 Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus empfingen am Samstag, den 1. März 2025, in Gestratz im Allgäu die Niederen Weihen und erklommen damit die ersten Stufen auf dem Weg zum Priestertum.
|
![]() ![]() |
10. Februar 2025 Subdiakonenweihen in TürkheimAm 8. Februar hielt das Priesterseminar St. Petrus in der Türkheimer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt seine alljährlichen Subdiakonenweihen ab. Alain Castet, der emeritierte Bischof von Luçon, erteilte 13 Kandidaten die fünfte von insgesamt sieben Weihen auf ihrem Weg zum Priestertum.
|
![]() ![]() |
22. Januar 2025 FSSP erneuert MarienweiheIm Februar 2022 weihte sich die Priesterbruderschaft St. Petrus dem Unbefleckten Herzen Mariens. Anlass war damals das päpstliche Motuproprio Traditionis custodes. Der Generalobere der Bruderschaft ruft nun zur Erneuerung der Weihe auf.
|
![]() ![]() |
22. Oktober 2024 19 Seminaristen empfangen TonsurSie ist keine Weihe im eigentlichen Sinn, wird jedoch den Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus wegen ihres spirituellen Werts erteilt: Am 19. Oktober empfingen 19 Kandidaten in Lindau am Bodensee die Tonsur und erhielten außerdem ihr geistliches Gewand.
|
![]() ![]() |
30. September 2024 Visitation der Bruderschaft angekündigtBei einem Treffen zwischen der Leitung der Petrusbruderschaft und dem Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens kündigte der Präfekt des Dikasteriums eine Visitation der Bruderschaft an. Er nannte auch die Gründe hierfür.
|
![]() ![]() |
19. Juli 2024 Generalkapitel: Weitere Ämter besetztAm 18. Juli ging das 7. Generalkapitel der Priesterbruderschaft St. Petrus zu Ende. In der zweiten Sitzungswoche stand noch die Besetzung etlicher Führungsämter an. Unter anderem wurde der Distriktsobere für den deutschsprachigen Raum ernannt.
|
![]() ![]() |
11. Juli 2024 Neuer Generaloberer gewähltIn einem offiziellen Kommuniqué hat das derzeit in Denton tagende Generalkapitel der Petrusbruderschaft die Wahl eines neuen Generaloberen bekanntgegeben. Der Neue leitete die Bruderschaft schon einmal von 2006 bis 2018.
|
![]() ![]() |
18. Juni 2024 Das Haupt des Herrn vor AugenIm Beisein von über 900 Gläubigen spendete der emeritierte Erzbischof Wolfgang Haas, der in diesem Jahr sein goldenes Priesterjubiläum beging, sieben Kandidaten der Petrusbruderschaft die Priesterweihe.
|
![]() ![]() |
29. Mai 2024 Niederlassung in Baden eingeweihtMit einem Gemeindefest eröffnete die Petrusbruderschaft am Dreifaltigkeitssonntag ein neues Seelsorgezentrum im Kurort Baden nahe Zürich.
|
![]() ![]() |
16. Mai 2024 Diakonenweihen in GestratzDie Priesterbruderschaft St. Petrus freut sich über neue Diakone. Am Samstag, dem 11. Mai 2024, wurden fünf Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus in der Pfarrkirche St. Gallus in Gestratz durch S. Ex. Erzbischof em. Wolfgang Haas in den Dienst genommen.
|
![]() ![]() |
1. März 2024 Audienz bei Papst FranziskusAm 29. Februar trafen Vertreter der Petrusbruderschaft mit dem Heiligen Vater zusammen. Gesprochen wurde unter anderem über die Anwendung des Dekrets von 2022, mit der Papst die liturgische Eigenständigkeit der Bruderschaft bestätigt hatte.
|