◀◀ zurück zu Home
 

Priesterweihen in Lindau

Am Samstag, den 28. Juni, spendete der emeritierte Erzbischof von Vaduz auf der bayerischen Bodenseeinsel fünf Kandidaten des Priesterseminars St. Petrus die Priesterweihe.
 

© Priesterbruderschaft St. Petrus

Obwohl in diesem Jahr ausschließlich Kandidaten der französischsprachigen Studiensektion zur Weihe standen, war das Interesse der Gläubigen groß. So war das Marienmünster von Lindau bis auf den letzen Platz besetzt, als Erzbischof em. Wolfgang Haas zusammen mit dem Altardienst, der Seminargemeinschaft und Dutzenden von Gastpriestern feierlich in die Kirche einzog. Für das Priesterseminar stellen die alljährlichen Weihen den Höhepunkt des Studienjahres dar, für die Gläubigen sind sie zudem eine Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten aus anderen Apostolaten der Bruderschaft zusammenzutreffen. 

Die Spendung der Priesterweihen erfolgten traditionell im Rahmen einer Heiligen Messe. Nach der Lesung wurden die Kandidaten, von den drei aus Frankreich und zwei aus Portugal stammten, mit Namen aufgerufen. Sie antworteten "Adsum" – "Hier bin ich". Auf eine Ermahnung des Bischofs und den Gesang der Allerheiligenlitanei folgte dann die zentrale Weihehandlung: Die Kandidaten knieten vor dem Bischof nieder, der ihnen die Hände auflegte. Danach wurden sie mit der Kasel, dem traditionellen Messgewand, bekleidet und ihre Hände mit Öl gesalbt.

Nach der insgesamt dreistündigen Zeremonie, war den Neugeweihten wie auch den Gläubigen trotz hochsommerlicher Temperaturen keine Erschöpfung anzumerken. Die Menschentrauben, die sich auf dem Kirchplatz um die Neupriester bildeten, lösten sich lange nicht auf. Man überbrachte Glückwünsche oder bat um den Einzelprimizsegen. Gäste aus Portugal stimmten spontan das Fatima-Lied an. Am frühen Nachmittag zog die Festgemeinschaft schließlich nach Wigratzbad, um sich beim Bankett im Priesterseminar zu stärken und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Für die Neupriester war dies aber nur der Auftakt einer Reihe von Festereignissen: Tags darauf zelebrierten sie in den Kirchen rund um Wigratzbad ihre erste Heilige Messe. Danach reisten sie ab, um die letzten Vorbereitungen für ihre Heimatprimiz treffen zu können.

Weitere Fotos der Zeremonie finden Sie in unserer Bildergalerie.